Presse
VEMA-Mitarbeiter spenden für Biodiversität
Am 9. Juli veranstaltete die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG ein Sommerfest für ihre Mitarbeiter am Hauptsitz im idyllischen Unterkonnersreuth, deren Familien und Anwohner um einfach mal „Danke!“ zu sagen. Gegründet 1997 durfte die Genossenschaft dieses Jahr ihr 25jährige Firmenjubiläum feiern. In diesen Jahren entwickelte sich die VEMA zu einem marktführenden Dienstleister für Versicherungsmakler im Bundesgebiet. Etwa 200 Mitarbeiter am Hauptsitz Heinersreuth und am Akademie-Standort Karlsruhe betreuen die rund 28.000 bundeweiten Nutzer des VEMAextranets, dem zentralen Portal der VEMA.
Der VEMA war es schon immer wichtig, einer der Vorzeigearbeitgeber der Region zu sein. Nur mit zufriedenen Mitarbeitern kann man ein Unternehmen zukunftsfähig aufstellen und Herausforderungen meistern. Nur motivierte Mitarbeiter bringen ein Unternehmen mit ihrem Einsatz und eigenen Impulsen voran. Gute Bewertungen auf Kununu und in der alljährlichen Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage bestätigen, dass man die selbstgesteckten Ziele erreicht. Trotz der Größe, welche die Belegschaft inzwischen erreicht hat, konnte man sich immer ein familiäres Betriebsklima bewahren. Das spiegelte sich auch beim Sommerfest wider. Bei bester Stimmung erfreuten sich etwa 300 Gäste von Nachmittag bis in die Abendstunden an der gebotenen Verköstigung und dem Unterhaltungsprogramm. Auch ein kurzer Regenschauer konnte – dank Festzelt – daran nichts ändern. Für die Kinder der Mitarbeiter war ein gesonderter Bereich des Geländes vorbereitet, das vielerlei Bespaßung und so manches Geschenk bot. Die Mitarbeiterband unterhielt musikalisch mit rockigen Klassikern. Die drei Finalisten des Mitarbeiter-Quiz durften sich über ihre hochwertigen Preise freuen. Egal ob Burger, Pizza, Eis oder Kuchen – hungrig oder durstig musste an diesem Tag wirklich niemand heimfahren.
Eine besondere Aktion war die Tombola. Für diese stifteten die Mitarbeiter Dinge, die nicht mehr gebraucht wurden. Vom Didgeridoo bis zum Playstation-Spiel kam hier ein buntes Sammelsurium zusammen. Am Ende des Tages waren fast alle Preise verlost worden. Ein großer Erfolg – auch für die Umwelt. Denn, die Einnahmen der Tombola werden an Umweltprojekte gespendet. 600 Euro kamen so zusammen, welche durch die VEMA sogar verdoppelt wurden. Diese gehen zu einem Teil in die Pflege und Erhaltung des Grünen Bands, des ehemaligen Todesstreifens zwischen Ost- und Westdeutschland, der eine wohl einzigartige Wandlung zu einem artenreichen Biotop vollzog. Der Rest der Summe fließt in ein innerdeutsches Aufforstungsprojekt, da Bäume Zukunft bedeuten.
Für die Zukunft ist auch die Genossenschaft sehr gut aufgestellt. Neben der Entwicklung eigener und Veredelung bestehender Versicherungslösungen liefert die VEMA ihren Maklerkollegen auch eine Fülle an technischen Diensten, die den Alltag erleichtern. Sie bietet ein am Versicherungsmarkt einmaliges Weiterbildungsangebot, das es den angeschlossenen Maklern sehr erleichtert, fachlich on top zu bleiben um ihren Kunden stets die optimale Unterstützung bieten zu können. Auch in der Optimierung von Betriebsabläufen oder bei der Umsetzung rechtlicher Themen, stärkt die VEMA ihren Maklern den Rücken. Mehrwerte für Makler schaffen – wie es der satzungsgemäße Zweck der Genossenschaft ist.
An beiden Standorten sucht die VEMA regelmäßig nach neuen Kollegen. Auch Ausbildung wird als wichtige Aufgabe eines Unternehmens dieser Marktbedeutung gesehen. Aktuelle Angebote können unter www.vema-eg.de/karriere eingesehen werden.